zur Texte-Übersicht - 80 Seiten bei Google «««
 → [Seiten 1-25 als Bild]  → [Seiten 26-50 als Bild]  → [Seiten 51-82 als Bild]  ← 
Verfasser/Cover
Auszug vom Original bei https://www.e-rara.ch/zut/doi/10.3931/e-rara-78941

Photographie für Anfänger / Photography for Beginner (17 pages)
Der photographische Aufnahmsapparat / The photographic recording apparatus

I. Principles of the same.

The use of the photographic recording apparatus to produce the pictures of the external objects is based on the following principles: If you make a small opening in the wall of a dark room (room or box) and place a white screen opposite it, you will get a complete wrong picture on the latter the external objects (Fig. 1). The size of the pictures changes with the distance of the screen from the opening, the bigger it is, the bigger the picture is and vice versa. The clarity of the image depends on the small size of the opening and, to a certain extent, also on the distance of the screen; after all, this clarity is not particularly great, and this for the following reason: In order for the viewer to be clearly visible, the opening must allow a certain amount of light rays to pass through, so it must be reasonably large. As a result, however, this image loses its sharpness, since every object appears on it with multiple contours. So, for example, the light rays emanating from an object A (FIG. 2) after passing through the opening O in a. and a both, and within the distance a a design a series of pictures of the object A, which, since partially superimposed on one another, will result in a more or less blurred overall picture.

Fairly sharp images can only be obtained by reducing the opening to fractions of a millimeter; but to the extent that the opening is reduced, the brightness of the images also decreases. Therefore, if one wants to take photographic images of reasonably acceptable sharpness based on the fact mentioned at the beginning with a camera without a lens (with a "hole camera"), the aperture has to be reduced to a minimum, but this reduces the brightness of the image that the impression of the sensitive layer only takes a long time, but the degree of reduction of the opening is bound to certain limits, beyond which the sharpness is reduced again as a result of the "diffraction of light" at the edge of the small opening.

If you bring a converging lens into the opening of the camera, things are much different. This, if constructed accordingly, collects the light rays emanating from a point back into a point. Because of this property, when the sharpness of the images is increased, their diameter can be significantly larger than the opening of the pinhole camera; So using the lens not only increases the sharpness but also the brightness of the images.

When using a camera with a lens, however, it is not possible to change the size of the image by moving the screen forward or back without a significant change in sharpness, as is the case with a pinhole camera. If you move the screen, you will soon find that there is only one place where the picture appears most sharp; if mau wants to change the size of the image of an object, the entire apparatus must be moved closer to or removed from the object.

For the reasons mentioned above, only cameras with lenses are used for photographic recordings, and they are generally set up in such a way that, when it comes to locating the point where the image appears to be the sharpest (setting), either the screen, here the "visor disk", is called , or can move the lens back and forth.

It should also be noted that for objects that are very (infinitely far) away, the point where their image is sharpest is called the focal point of the lens. The distance from the lens is called the focal length. The main components of the photographic apparatus are, according to what has just been said, a dark box, the "camera obscura" or "camera" for short, on one (front) wall of which the "lens" or the "objective" is attached, while the other (rear) wall contains the "visor disk" on which the lens designs the image of the external objects.

II, The Photographic Lenses (Objective).

If one wanted to use one of those simple biconvex lenses, which are almost universally known as "firing glasses", one would only get extremely imperfect images, because such simple lenses, consisting of only one type of glass, give, for example, one flat objects only a curved image, since the receiving plates are now flat, only a small part of the center of the image will appear sharp, but the bands will no longer appear. This lens defect is called "deviation due to curvature of the image field".

Furthermore, such lenses do not combine the rays emanating from a luminous point back into one point. The image of a point will therefore no longer appear as a sharp point, but as a more or less blurred circle. This lens defect is called "spherical deviation". Finally, the white light is broken down into its colors by refraction. Finally, the white light is broken down into its colors by refraction. The light rays striking the lens from a white point are broken down into their colored parts after passing through the lens, each behind the lens occupying a different point of union.

Since the yellow rays are now the brightest and therefore the most visible, while the others are hardly noticed in comparison, the adjustment to them takes place. The image of a white glowing point would therefore appear on the visor disc, if one ignores the "spherical deviation", as a glowing point surrounded by concentric, colored, faintly visible circles. Now, however, the receiving plates are under normal conditions for the less visible rays { blue and violet) are the most sensitive. So when taking the picture one would not get the image of the point, but that of its colored surroundings, that is, instead of a point, a circle of undefined contours. This error of the lenses is called "chromatic deviation".

Another lens defect is "distortion"; it is manifested by the fact that the images of straight lines appear curved, and the closer they are to the edge, the more so because of the uneven thickness of the lenses, which causes the rays that hit the ribbon break differently than those that hit closer to the middle.

In order to correct the aforementioned and other lens defects, the photographic objectives are combined from lenses of different types of glass, "moreover their" opening "by inserting metal panes with round cutouts, called" apertures ", are reduced as required. The opening of the lens (with or without Aperture), which actually comes into effect when the picture is taken, is called "effective opening." The lenses now on the market are always exempt from color dispersion or chromatic aberration; on the other hand, not all of the spherical deviation, but only certain systems, which are then called "aplanatic". They give sharp images with the whole opening, that is to say without diaphragms. However, the non-aplanatic objectives are also used, and with advantage, only; its aperture can be greatly reduced by dimming, which reduces the error in question to a minimum, but by greatly reducing the aperture, the amount of light that would otherwise have fallen on the sensitive plate is reduced, and therefore the exposure time for the latter is increased Objectives are therefore less "bright" than the aplanatic ones, and not as good as these for taking animated scenes (snapshots) that only allow a short exposure.

The dimming increases the "depth" in both systems. This printout is understood to mean the ability of a lens to draw images of objects that are located at different distances from the camera sufficiently sharply for the eye on the lens.

This phenomenon can be explained simply by the fact that with a smaller opening of the lens, the light rays that pass through it meet at a very acute angle. The Yisir disk can now stand somewhat on this side or beyond the average point without a blur perceptible to our eyes. Do you pull z. B. on a paper with lead two straight lines intersecting at a very acute angle, the intersection cannot be determined with accuracy, since the lines lie on each other for a certain distance. Within this distance, a section through both straight lines would always appear as a point.

Depending on the purpose for which the objectives are to serve, their construction is also different; one has objectives for people shots, for landscape shots, reproductions etc. Although these lenses are best suited for their specific purposes, each can be used within certain limits for the other types of shots. In accordance with the requirements of amateurs, one also constructs objectives that allow a more universal use, which are therefore suitable for portraits as well as landscapes and reproductions. Of course, in each individual case they do not completely do what the objective constructed specifically for a particular use can do; for the purposes of beginners and amateurs, however, they are completely sufficient. This latter genus and that which is intended for laudship recordings will be described in more detail here.

1. The simple lens (landscape lens).

(The simple lens) [The simple lens] consists of a combination of two or more lenses that are cemented together to form a single one. It only became universal when the very light-sensitive gelatin plates were introduced. It is not aplanatic, so it can only be used with small apertures; their resulting lack of light, however, is less of a concern because of the circumstance mentioned at the beginning. It has great depth and gives more brilliant images than the lenses to be mentioned later with several lens combinations, since it has fewer reflective surfaces. The more lenses an objective has, the more cloudy, if not to a noticeable extent, the resulting image is. Only a part of the light falling from an object onto the objective passes, another is reflected by the polished surfaces of the individual lenses that make up the objective. This reflection takes place not only in a sense opposite to the picture surface, but also in the direction of it, in that the reflected light, as soon as it hits the previously passed surfaces again, is partly reflected back. These rays reflected in the direction of the image surface then produce a series of reflex images around the main image, which spread out over the same as a light and cause its cloudiness.

The simple lens "registers" something, so that strictly speaking it should not be used for taking pictures of buildings. However, this error does not affect the currently constructed good lenses and only applies to the margins and large images. For the small images, With which the beginner has to do this error is out of the question.

The "image field" of this type of lens is approximately 30 degrees, that is, only that part of the outer objects on the visor disk appears sharp, which would delimit two straight lines that would be drawn symmetrically to the objective axis and closing the angle of 30 degrees with respect to those objects ,

Many of the simple devices for beginners are supplied with this lens.

The outer form of the simple lens is the convex-concave, as in FIG. 3, or the plan-convex, and when the picture is taken, the concave or the flat side faces the object to be photographed, the convex of the visor disk. Each lens has a brass frame for attaching to the camera and attaching the aperture. That of the simple lens often has the shape of Fig. 4. The tube B contains the lens next to the screw ring A, at C the sleeve is narrowed; there is attached the small tube E, to which the diaphragms (FIG. 5) are attached at F. D is the lid for closing. More recently, the landscape lenses have also been given a version similar to that of the double lenses described below, with apertures of the shapes mentioned there. The new constructions of the landscape lenses show significant improvements compared to the old ones; so z. B. the new simple landscape lens from Voigtländer & Sohn in Braunschweig has a larger field of view, less distortion and a light intensity that is also sufficient for snapshots.1)
-----
1) The prices of the Objective follow later.

2. The aplanates.

These objectives are "composed", ie they consist of 2 lens combinations (double objectives), which are at a certain distance from each other. The apertures (central apertures) are inserted between them. As their name suggests, they are free of spherical deviation , so they can be used with a full opening and are also free from distortion. As they are faster than the simple lenses, they allow general use and can also be used for snapshots. This category includes:

1. The usual Aplanate Steinheil's {Fig. 6) and the anologic constructions of Voigtlander (Euryscop), Francais (Reetilinear), Dallmeyer (Reetilinear), Satter (Aplanat) u. a. more. They are mainly used for landscape shots, group shots and reproductions of flat objects such as maps, plans, etc. They cover an image field of approximately 60 degrees.

Their effective opening (without aperture) is 1/7 of the focal length (F / 7). 1)
-----
1) The effective opening is always expressed as a fraction of the focal length. Since the light intensity of an objective depends on the effective opening, one can compare the light intensity of two constructions by comparing the effective openings expressed in the above form without knowing the size of the openings themselves or the focal lengths, expressed in absolute numbers.

The prices of the Objective will follow later.


2. The landscape planes Steinheils (Fig. 7) and analog constructions of other optical institutions, which differ from the previous ones in that they have a larger field of view, namely of 95 degrees. As a result, more of the picture is brought to a "certain plate size. However, they are less light than the aplanates, since their effective opening is only 1/12 of the focal length. They are mainly used for landscape pictures.

3. The wide-angle planets (FIG. 8), which have an even larger field of view, namely 104 degrees, but are also less light than the landscape planets. Their effective opening is 1/20 of the focal length. They are mainly used where, due to the lack of space, the apparatus has to be very close to the object to be recorded, the image of which you want to have on the plate. So z. B. when shooting in narrow streets or inside buildings. More recently, however, due to its short focal length, it has also become part of the so-called detectives described later.

While in the first two genera, as well as in the antiplanet mentioned below, the central diaphragms are in the form of FIG. 9, in the wide-angle planet all the diaphragms are combined to form a single "rotary diaphragm" (A lower part of FIG. 8) which is arranged around a pin (a) rotatable and firmly attached to the lens mount. In this lens all aperture openings are cut in. With a simple turn you can quickly bring each of the openings between the lenses in place. This convenient setup is only for this lens and the simple ones Landscape lenses, which can only be used with small apertures, can be attached; with the other lenses, which are also used with large apertures, they do not carry out because the bleud disk and thus the entire lens frame would be too large. The so-called "iris diaphragm", which is currently being used more and more, is a significant improvement in the construction of the diaphragm. The latter is firmly connected to the objective and consists of thin, interlocking blackened copper plates (FIG. 10), which at the same time apply pressure on an outer pin the size of the opening can be seen on a millimeter scale on the outer frame of the lens.

Of the other lens types mentioned, the ordinary aplanates, Euryscope etc. are suitable for beginners because of their diverse use. A landscape lens, because of its cheap price, should also suffice for the first beginning.

3. The Steinheil's group antiplanet (Fig. 11) is a lens type that is particularly suitable for the use of amateurs, since its light intensity (effective opening 1/5 * 6 of the focal length) makes it particularly suitable for recording moving scenes. With appropriate dimming, it can also be used for landscape shots and reproductions. The group antiplanet is therefore a kind of universal objective. Anyone who does not want to buy a separate objective for each special type of recording will do best to buy only an ordinary aplanat and, if reflecting on snapshots, only an antiplanet.

Having a single lens will suffice for the beginner's purposes. However, those who take up a lot of landscapes in a special way will not be able to get enough with just one objective, since it is not always possible to choose the viewpoint of the apparatus in such a way that an image of the desired size is obtained; in such cases you have to carry a large number of objectives with you. The so-called "lens sets" are then very convenient, which either contain several lenses of the same type, but with different focal lengths, or a larger number of simple lenses, which, depending on the present purpose, are combined to form double lenses. Such lens sets produces Steinheil in Munich, Francais in Paris and others1)

 

6 to 11, the corresponding parts are designated by the same letters. In the same A (resp. A1) the apertures mean; B are the objective rings which are attached to the front parts of the camera, the lenses are screwed onto these rings when in use. If one ring should fit several lenses of the same size of the frame The objective is given the form of a cylindrical socket with corresponding cutouts in the sleeve, so that the lenses are not screwed in, but simply inserted into the socket, with a small pin on the circumference of the socket engaging in the cutout of the socket sleeve By rotating the lens, it is fixed in the sleeve (bayonet lock).

The part denoted by C in the figures is an extension of the frame, which protects the anterior lens against laterally incident light rays; when working outdoors, a blackened carton cylinder is attached as a further extension, so that the objective, located at the end of a dark shaft, is completely protected from outside light. The lens cover, which is usually made of cardboard, is attached to this part of the frame (also called "light diaphragm") or to its further extension. The middle hatched part of the figures, delimited by curved lines, finally represents the lens combinations of the various lenses.

4. The adjustment slider.

If the images on the visor disc show very fine details, it is sometimes very difficult to judge the sharpness of the image with a free ad, then a Loupe, which enlarges it, has to be used. Figure 12 shows one of the most commonly used constructions.
-----
1) More about this is given in my "Handbook of Photography for Amateurs etc."

It is composed of two plane-convex lenses a and b, the convex surfaces of which face each other and which are attached to both ends of the tube G. The tube C slides back and forth with gentle friction in the tube B, which slides back into another tube A due to a screw thread.

When setting, A is placed on that part of the setting glass where you want to look at the picture. You first set the loupe for your eye by pushing the cylinder G in B, and then fix the position by detecting B in A with a very close turn, but you have to make sure that nobody touches the loupe anymore than there Anyone who has to look at them first can make a serious mistake when setting them, especially if the matt glass Fig. 12 is very fine-grained.

The best way to set up the Loupe is to draw a fine pencil line on the rough side of the visor disc, then place the Loupe on the other side and slide tube 0 back and forth until the line appears sharp. 1 )
-----
1) Prices of the aforementioned lens types for plate sizes 9 X 12 and 13 X 18.

Voigtländer's simple landscape lenses:
No l opening / focal length = 28.5 / 144, plate size 9x12 costs 36 Mk (22 fl.)
No 2 opening / focal length = 33/178, plate size 13x18 costs 40 Mk (24 fl.)

Aplanate, Euryscope or Rectilineare: for plates 9x12 approx. 75-80 Mk. 3x18: 100-120 Mk

Landscape planets or Euryscope with a longer focal length: for plates 9X12 approx. 75-80 Mk. 13X18: 100-120 Mk.

Wide-angle planet or wide-angle rectilinear: for plates 9x12 approx. 60-70 Mk. 13x18: 70-80 Mk.
Group antiplanate: for plates 9x12 approx. 80 Mk. 13x18: approx. 105 Mk.
Adjusting loops: 6-10 Mk.

The exact prices, as well as openings and focal lengths can be seen on the price canton of each action of photographic utensils.


5. The focal length of the objective and its influence on the light intensity of the same.

The focal length of the objective is specified in the price lists of the optical institutes with sufficient accuracy for the work of the beginner, so that he does not have to bother with their regulations. For practical use, it will be good to mark those distances on the camera's running board that correspond to the focal length between the front and rear wedge of the camera. All you need is a very wide, sharply marked object, e.g. B. a church tower to focus. With the extension length of the camera achieved in this way, the lens will be pretty much in the focal point of the lens. The position of the front or rear part of the camera can be identified once and for all by a line on the running board. The knowledge of the focal length is used for. Compare the "light intensity" of the objective, and to determine the relationships between the size of an object and the size of its image for different distances of the camera from the former.

As far as the light intensity of a lens is concerned, it can generally be said that out of two lenses, the light aperture that has the larger aperture with the same focal length of both, or the smaller focal length with the same aperture of both, will be stronger.

In the first case, the light intensities of two lenses will behave like the surface of the lens openings or, since they are round, like the squares of the opening diameter knives.

If one calls L1 L1 the amounts of light and D1 D1 the opening diameter of the objective, then the relation: L / L1 = D² / D1² will take place.

In the second case, the amounts of light that fall through the lens onto the sensitive plate will behave in reverse to the squares of the focal lengths; so if F and F1 are the focal lengths, it will be: L / L1 = F1² / F².

If you summarize the two cases, you can say that with 2 lenses of the same system, the openings and focal lengths of which are different, the amounts of light that strike the sensitive plate will behave like: L / L1 = D² * F1² / D1² * F² or if you write the expression in another form: L / L1 = (D / F) ² / (D1 / F1) ²

The expression D / F or (D1 / F), i.e. Opening diameter divided by focal length generally means "relative opening". It can therefore be said that the light intensities of the objectives behave towards one another like the squares of the relative openings.

Do you have z. B. two objectives whose light intensities you want to compare, you only need to measure the diameter of the two openings and divide the focal length by the known size. Each of these quotients squared (i.e. multiplied by itself) gives a number which, compared to the other, indicates by how much the one objective is more or less bright, i. H. allows more or less light to reach the plate than the other. As will be shown later, conclusions can be drawn from the light intensities about the exposure times required for the various objectives.

6. Relationships between focal length, size of the image, size of the object and distance of the camera from the object.

There are certain relationships between focal length, size of the object, size of the image and distance of the camera from the object1), which are expressed in words as follows:
-----
1) If you call the focal length = F,
the distance of the object from the lens = P1
the distance of the image from the lens = p
the size of the item = G
the size of the picture = g
the following equations exist between the quantities:

1.1 / F = 1 / p + 1 / p1
2. g / G = p / p1
3. p = F / 1-F / p1
4. g = G * 1 / (p1 / F-1)

from these the conclusions above and below can be derived,


a) The size of the image relates to the size of the object as the distances of these two from the lens. (Equation 2.)

b) In the case of several lenses, under otherwise identical circumstances, the one with the largest focal length will give the largest image. (Equation 4; the greater ff the greater g.)

c) The greater the distance of the apparatus from the object, the smaller the picture and vice versa the larger. (Equation 4; g increases or decreases as p1 increases or decreases.

d) As the distance of the apparatus from the object increases, the distance of the image from the lens increases. H. the extension length of the camera. (Equation 3; the smaller p1, the larger p1.) For the very long (infinite) distance of the object, the extension length of the camera becomes the focal length. (Equation 3; if p1 becomes infinitely large, then F / p1 = 0 therefore p = F.)

This case almost always occurs in landscape shots, since the distance of the objects in relation to the focal length of the lens has to be seen very large. These devices therefore sometimes have an extension length that is not significantly longer than the focal length of the lenses used.

e) The smaller the distance of the object, the larger the image and the extension length of the camera. If this distance becomes twice the focal length, the image size and object size, the extended length of the camera and the distance of the object or each other are the same. If the object comes even closer, the image becomes larger than the object and continues to grow up to a distance of the object equal to the focal length; in this case, you no longer get a picture. (Equation 3, 4; the smaller p1, the greater p and g; for pl = 2F p = 2F and g = G; for p1 = F p and g = infinitely large.)


Der photographische Aufnahmsapparat

I. Principien desselben.

Die Anwendung des photographischen Aufnahmsapparates zur Erzeugung der Bilder der Aussengegenstände beruht auf folgenden Grundsätzen: Macht man in der Wand eines dunkelen Raumes (Zimmer oder Kasten) eine kleine Oeffnung und stellt dieser gegenüber einen weissen Schirm auf, so erhält man auf letzterem ein vollständiges verkehrtes Bild der Aussengegenstände (Fig. 1). Die Grösse der Bilder ändert sich mit der Entfernung des Schirmes von der Oeffnung, je grösser diese ist, desto grösser ist auch das Bild und umgekehrt. Die Deutlichkeit des Bildes ist von der Kleinheit der Oeffnung und in gewisser Beziehung auch von der Entfernung des Schirmes abhängig; immerhin ist diese Deutlichkeit nicht besonders gross und dies aus folgendem Grunde: Damit das Bild dem Beschauer deutlich sichtbar werde, muss die Oeffnung den Durchgang einer gewissen Menge Lichtstrahlen gestatten, also einigermassen gross sein. Hierdurch verliert aber dies Bild an Schärfe, indem jeder Gegenstand darauf mit mehrfachen Contouren erscheint. So z. B. werden die von einem Gegenstande A (Fig. 2) ausgehenden Lichtstrahlen nach Passiren der Oeffnung O in a. und a sowohl, als innerhalb der Strecke a a eine Reihe von Bildern des Gegenstandes A entwerfen, welche, da theilweise übereinander lagernd, ein mehr oder minder unscharfes Gesamtbild ergeben werden.

Ziemlich scharfe Bilder lassen sich nur durch Verkleinerung der Oeffnung bis zu Bruchtheilen eines Millimeters erhalten; in dem Masse aber, als die Oeffnung verringert wird, nimmt auch die Helligkeit der Bilder ab. Will man daher auf die Eingangs angeführte Thatsache fussend mit einer Camera ohne Linse (mit einer „Loch-camera") photographische Aufnahmen von halbwegs annehmbarer Schärfe machen, so muss man die Oeffnung auf ein Minimum reduciren; hierdurch wird aber die Helligkeit des Bildes so gering, dass ein Eindruck auf die empfindliche Schichte erst nach längerer Zeit stattfindet. Das Mass der Verkleinerung der Oeffnung ist aber an gewisse Grenzen gebunden; über dieselben hinaus wird die Schärfe in Folge der „Beugung des Lichtes" an dem Rande der kleinen Oeffnung wieder vermindert.

Bringt man in die Oeffnung der Camera eine Sammellinse, so gestaltet sich die Sache wesentlich anders. Diese, wenn entsprechend construirt, sammelt die von einem Punkte ausgehenden Lichtstrahlen wieder in einen Punkt. Wegen dieser Eigenschaft kann, bei Erhöhung der Schärfe der Bilder, ihr Durchmesser bedeutend grösser sein als die Oeffnung der Lochcamera; man gewinnt also durch Verwendung der Linse nicht nur an Schärfe, sondern auch an Helligkeit der Bilder.

Bei Verwendung einer Camera mit Linse lässt sich jedoch nicht wie bei einer Lochcamera die Grösse des Bildes durch Vor- oder Zurückschieben des Schirmes ohne wesentliche Aenderung der Schärfe verändern. Bewegt man den Schirm, so wird man bald finden, dass es nur eine Stelle giebt, wo das Bild am schärfsten erscheint; will mau die Grösse des Bildes eines Gegenstandes verändern, so muss der ganze Apparat dem Gegenstande näher gerückt oder davon entfernt werden.

Aus den vorerwähnten Gründen wendet man zu photographischen Aufnahmen nur Camera mit Linsen an, und richtet sie im Allgemeinen so ein, dass behufs Auffindung der Stelle, wo das Bild am schärfsten erscheint (Einstellen), man entweder den Schirm, hier die „Visirscheibe" genannt, oder die Linse nach vor und rückwärts bewegen kann.

Bemerkt muss noch werden, dass für sehr (unendlich weit) entfernte Gegenstände die Stelle, wo deren Bild am schärfsten ist, Brennpunkt der Linse heisst, Die Entfernung desselben von der Linse nennt man die Brennweite. Die Hauptbestandtheile des photographischen Apparates sind, nach dem eben Gesagten, ein dunkler Kasten, die „Camera obscura" oder kurzweg „Camera" genannt, an dessen eine (vordere) Wand die „ L i n s e " oder das „Objectiv" befestigt ist, während die andere (rückwärtige) Wand die „Visirscheibe" enthält, auf welcher die Linse das Bild der Aussengegenstände entwirft.

II, Die photographischen Linsen (Objective).

Wollte man zu photographischen Aufnahmen eine jener einfachen biconvexen Linsen, welche als „Brenngläser" fast allgemein bekannt sind, anwenden, so würde man nur äusserst unvollkommene Bilder erhalten. Denn solche einfache, nur aus einer Glassorte bestehenden Linsen, geben z. B. von einem ebenen Gegenstande nur ein gekrümmtes Bild, da nun die Aufnahmsplatten eben sind, wird nur ein geringer Theil der Mitte des Bildes darauf scharf erscheinen, die Bänder jedoch nicht mehr. Diesen Linsenfehler nennt man „Abweichung wegen Krümmung des Bildfeldes".

Weiter vereinigen solche Linsen die von einem leuchtenden Punkte ausgehenden Strahlen nicht wieder in einen Punkt. Das Bild eines Punktes wird daher nicht wieder als scharfer Punkt, sondern als mehr oder weniger verschwommener Kreis erschemen. Dieser Linsenfehler heisst „sphärisehe Abweichung". Endlich wird das weisse Licht durch Brechung in seine Farben zerlegt. Die von einem weiss leuchtenden Punkte auf die Linse treffenden Lichtstrahlen werden nach Passirung der Linse in ihre farbigen Bestandtheile zerlegt, wobei jeder, hinter der Linse, einen anderen Vereinigungspunkt besetzt.

Da nun die gelben Strahlen die hellsten, daher sichtbarsten sind, während die anderen im Vergleiche kaum wahrgenommen werden, findet die Einstellung auf jene statt. Das Bild eines weissen leuchtenden Punktes würde daher auf der Visirscheibe, falls man von der „sphärischen Abweichung" absieht, als leuchtender Punkt von concentrischen, farbigen, schwach sichtbaren Kreisen umgeben erscheinen. Nun sind aber die Aufnahmsplatten unter gewöhnlichen Verhältnissen für die weniger sichtbaren Strahlen {blau und violett) am empfindlichsten. Bei der Aufnahme würde man daher nicht das Bild des Punktes, sondern jenes seiner farbigen Umgebung, also statt einem Punkte einen Kreis von unbestimmten Contouren erhalten. Diesen Fehler der Linsen nennt man „chromatische Abweichung".

Ein anderer Linsenfehler ist die „Verzeichnung"; er giebt sich dadurch kund, dass die Bilder gerader Linien gekrümmt erscheinen und zwar umsomehr, je näher sie dem Rande liegen. Der Grund hierfür liegt in der ungleichen Dicke der Linsen, welche bewirkt, dass die Strahlen, die am Bande auftreffen, sich anders brechen als jene, welche näher der Mitte auftreffen.

Zur Behebung der vorgenannten und noch anderer Linsenfehler werden die photographischen Objective aus Linsen verschiedener Glassorten combinirt, "überdies ihre „Oeffnung" durch Einsetzung metallener Scheiben mit runden Ausschnitten, „Blenden" genannt, je nach Bedürfniss verkleinert. Die Oeffnung der Linse (mit oder ohne Blende), welche factisch bei der Aufnahme zur Wirkung kommt, nennt man „wirksame Oeffnung." Von der Farbenzerstreuung oder chromatischen Abweichung sind die jetzt in Handel kommenden Linsen immer befreit; von der sphärischen Abweichung hingegen nicht alle, sondern nur gewisse Systeme, welche dann „aplanatisch" genannt werden. Dieselben geben mit ganzer Oeffnung, also ohne Blenden, scharfe Bilder. Die nicht aplanatischen Objeetive werden jedoch auch, und mit Vortheil, verwendet; nur muss ihre Oeffnung durch Abblendung stark verkleinert werden, wodurch der in Rede stehende Fehler auf ein Minimum reducirt wird. Durch die starke Verkleinerung der Oeffnung wird aber die Lichtmenge, welche sonst auf die empfindliche Platte gefallen wäre, vermindert, daher die Belichtungszeit für letztere vermehrt. Diese Objective sind also weniger „lichtstark" als die aplanatischen, und nicht so gut wie diese zur Aufnahme belebter Scenen (Momentaufnahmen), welche nur eine kurze Belichtung zulassen, verwendbar.

Durch die Abblendung wird bei beiden Systemen die „Tiefe" vergrössert. Unter diesem Ausdrucke versteht man die Fähigkeit einer Linse, Bilder von Gegenständen, welche verschieden weit von der Camera sich befinden, für das Auge noch genügend scharf auf die Visirscheibe zu zeichnen.

Diese Erscheinung erklärt sich, einfach dadurch, dass bei verkleinerter Oeffnung der Linse die Lichtstrahlen, welche dieselbe passiren, sich unter einem sehr spitzen Winkel treffen. Die Yisirscheibe kann nun etwas diesseits oder jenseits des Durchschnittspunktes stehen, ohne dass eine für unser Auge wahrnehmbare Unscharfe bemerkbar wäre. Zieht man z. B. auf einem Papiere mit Blei zwei sich unter einem sehr spitzen Winkel schneidende Gerade, so wird sich der Schnittpunkt nicht mit Genauigkeit bestimmen lassen, da die Linien auf eine gewisse Strecke auf einander liegen. Innerhalb dieser Strecke würde ein Schnitt durch beide Gerade immer als Punkt erscheinen.

Je nach dem Zwecke, zu welchem die Objective dienen sollen, ist deren Construction auch verschieden; man hat Objective für Personen-Aufnahmen, für Landschafts-Aufnahmen, Reproduktionen etc. Obwohl diese Objeetive sich für ihre speziellen Bestimmungen am besten eignen, lässt sich jedes innerhalb gewisser Grenzen auch für die anderen Gattungen von Aufnahmen verwenden. Den Anforderungen der Amateure entsprechend construirt man auch Objective, welche eine universellere Verwendung gestatten, welche also sowohl zu Portraits als auch zu Landschaften und zu Reproductionen geeignet sind. Natürlich leisten sie in jedem einzelnen Falle nicht vollkommen dasjenige, welches das speciell für eine bestimmte Verwendung construirte Objectiv zu leisten vermag; für die Zwecke des Anfängers und Amateurs genügen sie jedoch vollkommen. Diese letztere Gattung und jene, welche für Laudschafts-Aufnahmen bestimmt ist, sollen hier etwas näher beschrieben werden.

1. Die einfache Linse (Landschaftslinse).

(Die einfache Linse) [Das einfache Objektiv] besteht aus einer Combination von zwei oder mehr Linsen, welche zu einer einzigen zusammengekittet sind. Sie hat eine universelle Verwendung erst durch Einführung der sehr lichtempfindlichen Gelatine-Platten erhalten. Sie ist nicht aplanatisch, kann daher nur mit kleinen Blenden verwendet werden; ihre dadurch bedingte Lichtarmuth kommt aber wegen des Eingangs erwähnten Umstandes weniger in Betracht. Sie hat grosse Tiefe und giebt brillantere Bilder als die später zu erwähnenden Objective mit mehreren Linsencombinationen, da sie weniger spiegelnde Flächen besitzt. Je mehr Linsen ein Objectiv besitzt, desto trüber, wenn auch nicht in auffallendem Masse, ist das damit erzeugte Bild. Von dem Lichte, welches von einem Gegenstande ausgehend auf das Objectiv fällt, geht nur ein Theil hindurch, ein anderer wird von den polirten Flächen der einzelnen Linsen, aus welchen das Objectiv besteht, zurückgeworfen. Diese Spiegelung findet aber nicht nur in einem zur Bildfläche entgegengesetzten Sinne, sondern auch in der Richtung derselben statt, indem das zurückgeworfene Licht, sobald es die schon einmal passirten Flächen wieder trifft, wieder zum Theile zurückgespiegelt wird. Diese in der Richtung der Bildfläche reflectirten Strahlen erzeugen dann um das Hauptbild eine Reihe von Reflexbildern, welche sich als Lichtschein über dasselbe ausbreiten und dessen Trübung verursachen.

Die einfache Linse „verzeichnet" etwas, so dass man sie streng genommen zur Aufnahme von Gebäuden nicht verwenden soll. Dieser Fehler macht sich jedoch bei den gegenwärtig construirten guten Linsen wenig und dies nur am Rande und bei grossen Bildern geltend. Bei den kleinen Bildern, mit welchen es der Anfänger zu thun hat, kommt dieser Fehler nicht in Betracht.

Das „Bildfeld" dieser Linsengattung beträgt circa 30 Grad, d. h. es erscheint nur jener Theil der äusseren Gegenstände auf der Visirscheibe scharf, welche 2 Gerade abgrenzen würden, die man symetrisch zur Objectivachse und untereinander den Winkel von 30 Grad schliessend, gegen jene Gegenstände ziehen würde.

Mit dieser Linse werden viele der einfachen Apparate für Anfänger geliefert.

Die äussere Form der einfachen Linse ist die convex-concave, wie in Fig. 3, oder die plan-convexe, und ist bei der Aufnahme die concave oder die plane Seite dem aufzunehmenden Objecte, die convexe der Visirscheibe zugekehrt. Zur Befestigung an die Camera und zur Anbringung der Blende erhält jede Linse eine Messingfassung. Jene der einfachen Linse hat öfters die Form der Fig. 4. Die Röhre B enthält nächst dem Anschrauberinge A die Linse, bei C ist die Hülse verengt; daselbst ist die kleine Röhre E angesetzt, an welcher bei F die Blenden (Fig. 5) angesetzt werden. D ist der Deckel zum Schliessen. In neuerer Zeit erhalten auch die Landschaftslinsen eine Fassung ähnlich jener der weiter unten beschriebenen Doppelobjective, mit Blenden von den dort erwähnten Formen. Auch zeigen die neuen Constructionen der Landsehaftslinsen wesentliche Verbesserungen gegenüber den alten; so z. B. hat das neue einfache Landschaftsobjectiv von Voigtländer & Sohn in Braunschweig ein grösseres Bildfeld, eine geringere Verzeichnung und eine Lichtstärke, welche auch für Momentaufnahmen vollkommen hinreicht.1)
-----
1) Die Preise der Objective folgen später.

2. Die Aplanate.

Diese Objective sind „zusammengesetzt", d. h. sie bestehen aus 2 Linsencombinationon (Doppelobjective), welche in einem bestimmten Abstande von einander sich befinden. wobei die Blenden (Centralblenden) zwischen denselben eingeschoben werden. Wie ihr Name schon andeutet, sind sie frei von sphärischer Abweichung, können also mit voller Oeffnung verwendet werden, und sind weiter auch frei von Verzeichnung. Da sie lichtstärker als die einfachen Linsen sind, gestatten sie eine allgemeine Anwendung, und können auch zu Momentaufnahmen verwendet werden. In diese Kategorie gehören:

1. Die gewöhnlichen Aplanate Steinheil's {Fig. 6) und die anologen Constructionen von Voigtlander (Euryscop), Francais (Reetilinear), Dallmeyer (Reetilinear), Satter (Aplanat) u. a. mehr. Sie werden hauptsächlich zu Landschafts-Aufnahmen, Gruppen-Aufnahmen und Reproductioneu flacher Gegenstände, wie Karten, Pläne etc. verwendet. Sie umfassen ein Bildfeld von circa 60 Grad.

Ihre wirksame Oeffnung (ohne Blende) ist 1/7 der Brennweite (F/7). 1)
-----
1) Die wirksame Oeffnung drückt man immer als Bruchtheil der Brennweite aus. Nachdem die Lichtstärke eines Objectivs von der wirksamen Oeffnung abhängig ist, kann man durch Vergleich der in obiger Form ausgedrückten wirksamen Oeffnungen, die Lichtstärke zweier Constructionen mit einander vergleichen, ohne die Grösse der Oeffnungen selbst oder der Brennweiten, in absoluten Zahlen ausgedrückt, zu kennen.

Die Preise der Objective folgen später.


2. Die Landschafts-Aplanate Steinheils (Fig. 7) und analoge Constructionen anderer optischer Anstalten, welche sich von den vorigen dadurch unterscheiden, dass sie ein grösseres Bildfeld, nämlich von 95 Grad, besitzen. Hierdurch wird mehr vom Bilde auf eine "bestimmte Platten-grösse gebracht Sie sind jedoch lichtärmer als die Aplanate, da ihre wirksame Oeffnung nur 1/12 der Brennweite beträgt. Sie werden hauptsächlich für Landschafts-Aufnahmen verwendet.

3. Die Weitwinkel-Aplanate (Fig. 8), welche ein noch grösseres Bildfeld, nämlich 104 Grad besitzen, jedoch auch lichtärmer als die Landschafts-Aplanate sind. Ihre wirksame Oeffnung beträgt 1/20 der Brennweite. Sie finden nauptsächlich dort Anwendung, wo man sich wegen Mangel an Raum mit dem Apparate sehr nahe dem aufzunehmenden Gegenstände nähern muss, dessen Bild man ganz auf der Platte haben will. So z. B. bei Aufnahmen in engen Strassen oder im Innern von Gebäuden. In neuerer Zeit aber, wegen ihrer kurzen Brennweite, auch zu den später beschriebenen sogenannten Detectivcameras.

Während bei den zwei ersten Gattungen Aplanaten, sowie bei dem unten erwähnten Antiplanet, die Centralblenden die Form Fig. 9 besitzen, sind beim Weitwinkelaplanat sämmtliehe Blenden zu einer einzigen „Rotationsblende" (A unterer Theil der Fig. 8) vereinigt, welche um einen Zapfen (a) drehbar und fest mit der Objectivfassung verbunden ist. In dieser Seheibe sind alle Blendenöffnungen eingeschnitten. Durch einfache Drehung kann man jede der Oeffnungen rasch zwischen den Linsen an richtige Stelle bringen. Diese bequeme Einrichtung ist jedoch nur bei diesem Objective und bei den einfachen Landschaftslinsen, welche nur mit kleinen Blenden verwendbar sind, anzubringen; bei den anderen Objectiven, welche auch mit grossen Blendenöffnungen benutzt werden, lässt sie sich nicht ausführen, da die Bleudenscheibe und somit auch die ganze Objectivfassung zu gross werden würde. Eine wesentliche Verbesserung der Blendenconstruction bildet die gegenwärtig immer mehr in Anwendung kommende sogenannte „Irisblende". Dieselbe ist fest mit dem Objective verbunden und besteht aus dünnen übereinander greifenden geschwärzten Kupferplättehen (Fig. 10), welche gleichzeitig durch, einen Druck auf einen äusseren Stift so bewegt werden, dass die von ihnen umschlossene Oeffnung (Blendenöffnung) sich vergrössert oder verkleinert. Die Grösse der Oeffnung lässt sich auf einer Millimeterscala an der äusseren Fassung der Linse ablesen.

Von den weiter genannten Objectivgattungen dürften sich für den Anfänger, wegen ihrer vielfältigen Anwendung, die gewöhnlichen Aplanate, Euryscope etc. eignen. Für den ersten Anfang dürfte auch eine Landschaftslinse, ihres billigen Preises wegen, genügen.

3. Der Gruppen - Antiplanet Steinheil's (Fig. 11) ist eine besonders für den Gebrauch der Amateure geeignete Objectivgattung, da sie wegen ihrer Lichtstärke (wirksame Oeffnung 1/5*6 der Brennweite) sich besonders zu Aufnahmen bewegter Scenen eignet. Bei entsprechender Abblendung lässt sie sich auch gut zu Landschafts-Aufnahmen und für Reproductionen verwenden. Der Gruppen-Antiplanet ist daher eine Art Universal-Objectiv. Wer nicht für jede specielle Gattung von Aufnahmen ein eigenes Objectiv anschaffen will, wird am besten thun, nur einen gewöhnliehen Aplanat und, falls er auf Momentaufnahmen reflectirt, nur einen Antiplanet zu kaufen.

Für die Zwecke des Anfängers wird der Besitz eines einzigen Objectives genügen. Diejenigen jedoch, welche speciell und viel Landschaften aufnehmen, finden mit nur einem Objective das Auslangen nicht, da es nieht immer möglich ist, den Standpunkt des Apparates so zu wählen, dass man ein Bild von der gewünschten Grosse erhält; für solche Fälle muss man eine grössere Anzahl Objective mit sich führen. Sehr bequem sind dann die sogenannten „Objectiv-Sätze", welche entweder mehrere Objektive derselben Gattung, aber mit verschiedenen Brennweiten, enthalten oder aber eine grössere Anzahl einfacher Linsen, welche, je nach dem vorliegenden Zwecke, zu Doppelobjectiven combinirt werden. Solche Objectiv-Sätze erzengt Steinheil in München, Francais in Paris u. a.1)

In den Fig. 6 bis 11 sind die correspondirenden Theile mit gleichen Buchstaben bezeichnet. Es bedeuten in denselben A (resp. A1] die Blenden; B sind die Objeetivringe, welche an den Vordertheilen der Camera befestigt werden, beim Gebrauche werden die Objective an diesen Ringen angeschraubt. Falls ein Ring zu mehreren Objectiven von derselben Grosse der Fassung passen soll, erhält er behufs leichterem Austausch, der Objective, die Form eines cylindrischen Stutzens mit entsprechendem Ausschnitte der Hülse. Die Objective werden dann nicht eingeschraubt, sondern blos in den Stutzen eingeschoben, wobei ein kleiner Zapfen am Umfange der Fassung in den erwähnten Einschnitt der Stutzenhülse eingreift. Durch Drehung des Objectives bewerkstelligt man die Befestigung desselben in der Hülse (Bajonettverschluss).

Der in den Figuren mit C bezeichnete Theil ist eine Verlängerung der Fassung, welche die Vordorlinse gegen seitlich einfallende Lichtstrahlen schützt; bei Arbeiten im Freien steckt man noch als eine weitere Verlängerung einen geschwärzten Cartoncylinder auf, so dass das Objectiv, gleichsam am Ende eines dunklen Schachtes gelegen, vor fremdem Lichte vollkommen geschützt ist. Auf diesen Theil der Fassung (auch „Lichtblende" genannt) oder auf dessen weitere Auslängerung wird der meist aus Pappe erzeugte Objectivdeckel aufgesteckt. Der mittlere schraffirte und durch krumme Linien begrenzte Theil der Figuren endlich stellt die Linsencombinationen der verschiedenen Objective dar.

4. Die Einstellloupe.

Zeigen die Bilder auf der Visirscheibe sehr feine Details, so ist die Beurtheilung der Schärfe derselben mit freiem Ange mitunter sehr schwierig, man muss dann eine Loupe, welche dieselbe vergrössert, zu Hilfe nehmen. Die Fig. 12 zeigt eine der am häufigsten verwendeten Constructionen.
-----
1) Näheres hierüber erhält mein „Handbuch der Photographie für Amateure etc."

Dieselbe ist aus zwei plan-convexen Linsen a und b zusammengesetzt, deren convexe Flächen einander zugewendet sind, und welche an beiden Enden der Röhre G befestigt sind. Die Röhre C gleitet mit sanfter Reibung in der Röhre B vor- und rückwärts, welche durch einen Schraubenumgang sich wieder in eine noch weitere Röhre A einschiebt.

Bei der Einstellung wird A auf jenen Theil des Einstellglases angelegt, wo man das Bild zu betrachten wünscht. Man richtet zunächst die Loupe für sein Auge, indem man den Cylinder G in B schiebt, und befestigt dann die Stellung dadurch, dass man B in A durch eine Sehraubenumdrehung feststellt, doch muss man Sorge tragen, dass Niemand die Loupe mehr berühre, denn da Jedermann sie erst nach seinem Auge richten muss, so könnte man bezüglich des Einstellens einen argen Fehler herbeiführen, besonders wenn das matte Glas Fig. 12. sehr feinkörnig ist.

Das Einrichten der Loupe wird am besten vorgenommen, wenn man auf der rauhen Seite der Visirscheibe einen feinen Bleistift-Strich zieht, die Loupe dann an die andere Seite ansetzt, und das Rohr 0 so lange hin und herschiebt, bis der Strich scharf erscheint.1)
-----
1) Preise der vorgenannten Objectivgattungen für Plattengrössen 9 X 12 und 13 X 18.

Voigtländer's einfache Landschaftslinsen:
No l Oeffnung/Brennweite = 28,5/144, Plattengrösse 9x12 kostet 36 Mk (22 fl.)
No 2 Oeffnung/Brennweite = 33/178, Plattengrösse 13x18 kostet 40 Mk (24 fl.)

Aplanate, Euryscope oder Rectilineare: für Platten 9x12 circa 75—80 Mk. 3x18: 100—120 Mk

Landschaftsaplanate oder Euryscope mit längerer Brennweite: für Platten 9X12 circa 75—80 Mk. 13X18: 100—120 Mk.

Weitwinkel-Aplanete oder Weitwinkel-Rectilineare: für Platten 9x12 circa 60—70 Mk. 13x18: 70—80 Mk.
Gruppen-Antiplanate: für Platten 9x12 circa 80 Mk. 13x18: circa 105 Mk.
Einstellloupen: 6—10 Mk.

Die genauen Preise, sowie Oeffnungen und Brennweiten sind ans den Preiscouranton jeder Handlung photographischer Utensilien zu ersehen.


5. Die Brennweite der Objective und deren Einfluss auf die Lichtstärke derselben.

Die Brennweite der Objective ist in den Preis-Verzeichnissen der optischen Anstalten mit einer für die Arbeiten des Anfängers genügenden Genauigkeit angegeben, so dass er sich mit deren Bestimmungen nicht abzugeben braucht.

Für den practischen Gebrauch wird es gut sein, auf dem Laufbrett der Camera jene Entfernungen zwischen Vorder- und Hintertkeil der Camera zu markiren, welche der Brennweite entspricht. Hierzu braucht man nur auf einen sehr weiten scharf markirten Gegenstand, z. B. ein Kirchthurm, scharf einzustellen. Bei der so erzielten Auszugslänge der Camera wird die Visirscheibe sich so ziemlich im Brennpunkte der Linse befinden. Die Stellung des Camera -Vordertheiles oder Hintertheiles kann man durch einen Strich am Laufbrette ein für allemal bezeichnen. Die Kenntniss der Brennweite dient zum. Vergleiche der „Lichtstärke" der Objective, und zur Feststellung der Beziehungen zwischen Grösse eines Gegenstandes und Grösse seines Bildes für verschiedene Entfernungen der Camera von ersterem.

Was die Lichtstärke eines Objectives betrifft, lässt sich im Allgemeinen sagen, dass von 2 Objectiven dasjenige lichtstärker sein wird, welches, bei gleicher Brennweite beider, die grössere Oeffnung oder, bei gleicher Oeffnung beider, die kleinere Brennweite hat.

Im ersten Falle werden sich die Lichtstärken zweier Objective wie die Oberfläche der Linsenöffnungen oder, da diese rund sind, wie die Quadrate der Oeffnungsdurehmesser zu einander verhalten.

Nennt man L1 L1 die Lichtmengen und D1 D1 die Oeffnungsdurchmesser der Objective, so wird die Relation: L/L1 = D²/D1² stattfinden.

Im zweiten Falle werden die Lichtmengen, welche durch die Objeetive auf die empfindliche Platte fallen, sich umgekehrt wie die Quadrate der Brennweiten zu einander verhalten; wenn also F und F1 die Brennweiten sind, wird sein müssen: L/L1 = F1²/F².

Fasst man die beiden Fälle zusammen, so kann man sagen, dass bei 2 Objectiven desselben Systems, deren Oeffnungen und Brennweiten verschieden sind, die Lichtmengen, welche auf die empfindliche Platte treffen, sich zu einander verhalten werden wie: L/L1 = D²*F1²/D1²*F²
oder wenn man den Ausdruck in anderer Form schreibt:
L/L1 = (D/F)²/(D1/F1)²

Der Ausdruck D/F oder (D1/F), d.h. Oeffnungsdurchmesser durch Brennweite dividirt, heisst gemeiniglich „relative Oeffnung". Man kann daher sagen, dass die Lichtstärken der Objective sich zu einander wie die Quadrate der relativen Oeffnungen verhalten.

Hat man z. B. zwei Objective, deren Lichtstärken man vergleichen will, so braucht man nur die Durchmesser der beiden Oeffnungen zu messen und durch die bekannte Grösse die Brennweite zu dividiren. Jeder dieser Quotienten auf das Quadrat erhoben (d. h. mit sich selbst multiplicirt) giebt eine Zahl, welche mit der anderen verglichen, anzeigt, um wieviel das eine Objectiv mehr oder weniger lichtstark, d. h. mehr oder weniger Licht zur Platte gelangen lässt als das andere. Wie später gezeigt werden wird, lassen sich aus den Lichtstärken Schlüsse, über die für die verschiedenen Objective nöthigen Belichtungszeiten, ableiten.

6. Beziehungen zwischen Brennweite, Grösse des Bildes, Grösse des Gegenstandes und Entfernung der Camera vom Gegenstande.

Zwischen Brennweite, Grösse des Gegenstandes, Grösse des Bildes und Entfernung der Camera vom Gegenstande bestehen gewisse Beziehungen1), welche in Worte ausgedrückt, folgendermassen lauten:
-----
1) Nennt man die Brennweite = F,
die Entfernung des Gegenstandes von der Linse = P1
die Entfernung des Bildes von der Linse = p
die Grösse des Gegenstandes = G
die Grösse des Bildes = g
so bestehen zwischen den Grössen folgende Gleichungen:

1. 1/F = 1/p + 1/p1
2. g/G = p/p1
3. p = F/1-F/p1
4. g = G*1/(p1/F-1)

aus diesen lassen sich die oben und unten angeführten Folgerungen ableiten,


a) Die Grösse des Bildes verhält sich zur Grösse des Gegenstandes wie die Entfernungen dieser beiden von der Linse. (Gleichung 2.)

b) Bei mehreren Objectiven wird unter sonst gleichen Umständen dasjenige das grösste Bild geben, welches die grösste Brennweite hat. (Gleichung 4; je grösser ff desto grösser g.)

c) Je grösser die Entfernung des Apparates vom Gegenstande, desto kleiner wird das Bild und umgekehrt desto grösser. (Gleichung 4; g nimmt ab oder zu, je nachdem p1 zu oder ab nimmt.

d) Mit der Zunahme der Entfernung des Apparates vom Gegenstande, nimmt die Entfernung des Bildes von der Linse d. h. die Auszugslänge der Camera ab. (Gleichung 3; es wird p um so kleiner, je grösser p1.) Für die sehr weite (unendliche) Entfernung des Gegenstandes wird die Auszugslänge der Camera gleich der Brennweite. (Gleichung 3; wird p1 unendlich gross, so wird F/p1 = 0 daher p = F.)

Dieser Fall tritt bei Landschaftsaufnahmen nahezu immer auf, da die Entfernung der Gegenstände im Verhältnisse zur Brennweite des Objektives, also sehr gross augesehen werden muss. Diese Apparate erhalten daher mitunter eine Auszugslänge, die nicht bedeutend grösser ist als die Brennweite der verwendeten Objective.

e) Je kleiner die Entfernung des Gegenstandes, desto grösser das Bild und die Auszugslänge der Camera. Wird diese Entfernung gleich der doppelten Brennweite, so sind Bildgrösse und Gegenstandgrösse, ferner Auszugslänge der Camera und Entfernung des Gegenstandes beziehungsweise einander gleich. Tritt der Gegenstand noch näher, so wird das Bild grösser als der Gegenstand, und wächst fort bis zu einer Entfernung des Gegenstandes gleich der Brennweite; in diesem Falle erhält man gar kein Bild mehr. (Gleichung 3, 4; je kleiner p1, desto grösser p und g; für pl = 2F wird p = 2F und g = G; für p1 = F wird p und g = unendlich gross.)



zum Anfang (up)

Erstellt am 15.12.2019 - Letzte Änderung am 15.12.2019.