→
[1925 Die deutschnationale Arbeiter-Bewegung ihr Werden und Wachsen]
←
Stichwörter - Abbildungen:
Baltrusch, Fritz -
Barkey, Hermann -
Barteis, Johann -
Behm, Margarete, Dr.med. h.c. -
Behrens, Franz -
Brodowski, W. -
Buchholz, Frau -
Dallmer, Franz -
Dunkel, Hermann -
Fontaine, Fräulein -
Haas, Robert -
Hackenberg, Karl -
Hartmann, Georg -
Hartwig, Emil -
Hartwig, Irene, Fräulein -
Hein, Wilhelm -
Hürtgen, Oswald -
Jahnke, Kurt -
Koch, Wilhelm, Dr.rer.pol. h.c. -
Lindner, Wilhelm -
Lochbaum, Max -
Martin, Richard -
Meyer, Karl -
Mühlke, Fritz -
Pagel, Robert -
Philipps, Theodor -
Pilz, Willy -
Rüffer, Paul -
Schütz, Otto -
Straube, Friedolin -
Studienreise nach Wilhelmsruh -
Wagner, Max -
Wehmeyer, Carl -
Wilken, Wilhelm -
Wischnövski, Gustav -
Zimmermann, Karl -






Bundesvorsitzender Emil Karl Hartwig






9: Hermann Dunkel


10: Simon Kreiling




12: Franz Behrens, Wilhelm Koch, Wilhelm Wallbaum, Margarete Behm, Fritz Knollmann, Richard Martin, Franz Dallmer, Köhler, Paul Rüffer, Simon Kreiling, Wilhelm Braun, J. P. Jensen, Brodowski, Albrecht, Schütz - 13: Karl Schlabach, Franz Schmidt, Werner Nieschmidt, Karl Hackenberg, Emil Hartwig


14: Emil Hartwig - 15: Franz Behrens


16: Otto Büchsenschütz, Paul Rüffer


19: Franz Elfert, Robert Peter


20: Rüffer, Gustav Wischnöwski, Robert Peter, Wilhelm Lindner


22: Hermann Barkey, August Günther, Karl Hackenberg, August Köster, Karl Hölterhoff, Wilhelm Putschkausky, Robert Hackländer, Karl Gröpper, Wilhelm Wilken, Fritz Mühlke, Fridolin Straube, Hermann Dunkel, Kersten, Johann Barteis, Max Schmidt, Karl Friedrich, Max Wagner - 23: Bähre, Bördner, Hofmann, Hopp, Hoßfeld, Kohleik, Lummel, Lüdecke, Mahron, Mattert, Mehlhose, Nolting, Pilz, Simon, vom Stein, Warwas, Voigtländer, Franz Behrens, Margarete Behm, Wilhelm Koch, Emil Hartwig


24: Franz Behrens, Emil Hartwig, Gustav Hülser, Wilhelm Lindner, Karl Meyer, Heinich Scheck [Heinrich Scheck], August Oberbossel, Köhler, Dallmer, Martin, Karl Meyer, Paul Rüffer, Paul Giese, Friedolin Straube, Wiedemann


26: Adolf Schröder, Pilz, Zimmermann, Krumsdorf, Georg Hartmann, Paul Meier, Hofmann, Schulze, Findeisen, Lotze, Georg Hartmann - 27: Emil Hartwig


28: Behrens, Behm, Koch, Hartwig, Hartmann, Hülser, Lindner, Wolf, Wischnöwski, Geisler, Hein, Hürtgen, Jahnke, Roth, Schmidt, Wehmeier, Jarre


30: Karl Zimmermann




35: Dr. Best


36: Margarete Behm, Wilhelm Koch - 37: Straube, Wolf


38: Wiedemann, Geisler, Roth








45: Konrad Agahds


















70/71: Karl Zimmermann


72: Rüffer, Martin


72: Rüffer, Martin


ENDE
DNAB = Deutschnationaler Arbeiterbund -
Arbeiterbund-Ausbau i.d.versch. Ländern -
Arbeitersekretäre erwünscht. Anschl.Aufz.aller bis 1925 tätigen. -
Arbeitertagung, erste: 2.11.19 in Hagen -
Auswanderer -
Auswanderungszahlen -
Christlich-soziale Partei -
Deutschnationale Arbeiterbund gegründet:Okt.1921 (Nachfolge des Reichsarbeitsausschusses) -
Differenzen i.d.Berliner Tagung -
Entschließung der Arbeitervertretung in Hagen -
Entwaffnungsnote -
Erwerbslosenversammlung in Berlin: 23.12.21 -
E. Hartwig verlässt Bielefeld und geht nach Berlin: 6.6.20 (Wahltag) -
Gleichberechtigung der Arbeiter -
Hindenburgschreiben -
Hülser u. Lindner kommen nach: 4.5.24 -
Lindner im Amt: 1.7.21 -
November 1918 -
Optantenstrom -
Partei und Gewerkschaft, Unterschied -
Parteitag, erster: 14.7.19 -
Produktionszahlen -
Reichsarbeitsausschuss -
Reichsflagge -
Reichspräsidentenwahl -
1924 Reichstagswahl, Landtagswahl -
Revolution, Schmachfrieden -
Sammlung das Gebot der Stunde -
Schriften des Deutschnationalen Arbeiterbundes -
schwarz-rot-gold -
Sozialversicherung heute -
Terrorwelle nach Rathenaumord: Frühsommer 22 -
Volkskirche (Rüffer) -
Wohlfahrtsamt des Arbeiterbunds
Wohlfahrtsamt, Hamburg -
-
nach oben
Eine zufällige Zeitungsnotiz aus dem Geburtsjahr Emil Karl Hartwigs
Bommelsvitte / Mehmelland.
Das Gericht im Jahre 1873 zu Bommelsvitte / Mehmelland.