Wanderschaft in Mundart - Landsberger Heimatblatt 1976 1-3 S. 8-9
zur Übersicht - 1. Fortsetzung



Aus der Volkskunde unserer Heimat um die Jahrhundertwende
Des Jungmanns Wanderschaft und Heimkehr
von Karl Lueda

In dem Uffsatz über dän Wortbestand von unsere Mundart von zu Hause - ick meene da die Jeschichte von Kruppkes Hochzeit -, da ist eener doch woll recht schlecht wejjekommen; und dabei war ha woll jenau so wichtig, wie die Braut Anna und die Mutter Kruppken - janz zu schweijen von dän querköppijen Vater Kruppke -. und dätt war der künftije Schwiejersohn Karl. Un dätt michte ick nu heile noch nachholen.

Also, der Kaddel - wie se zu Hause imma säjten, wenn eener zu deitsch Karl hieß - der Zimmermann Karl Strebler also -, von dän und iber dän will ick heile noch eenijet nachdragen. Un damät et richtig verstanden wird, wärre ick woll hän und wädder eenije „erläuternde Bemerkungen und Zusätze einflechten“, die zu 'n Fiduz beitragen michten, zu villet, watt ha erlebt und jeleistet hat. ,; Also, der Karl war, ass ha hinger de Ohren trehe (trocken) jeworden war, nu nach seine Lehrzeit als Zimmermann, wie et sich jehörte, uff die Wanderschaft jejangen. Un dät natierlich janz zunftjemäß, wie ät dunnemals für de Handwerker jewissermaßen vorjeschrleben war. Die Zimmerleite hadden sich nu aber ooch eenen janz besonderen Dreh ausjedacht: schwarzer breetrandijer Schlapphut, schwarze weite Jacke mät blanke Knöppe un Ketten un dann mät Hosen, die an de Kniee ziemlich eng waren un nach ungerwärts hän weit ausladen daten, so daß die Stiebelspitzen janz un jar nich zu sehen waren; un dann jehörte zu dän „Zunftanzug“ noch 'n jedrehter eechener Knotenstock un een länglicher Beitel, wo 'n paar Wäschesticke un so manche andere alldagsche Dinge drin waren. Äbn an diese Uffmachung war een Zimmermann uff Wanderschaft imma gleich zu erkennen, dät heeßt, diese Kluft zogen sie ooch sunndags un bei Festlichkeeten un Feiern an, ooch bei Beerdigungen von Berufskollegen. Unse Kaddel zooch nu uff Schustersch Rappen von uns aus südwärts durch dät Sternberger Land in die Niederlausitz und durch de Oberlausitz bäs in 't Schlesische 'rin.

Seine freindliche Art und dann ooch seine Jeschicklichkeet in seine Profession machten ihn bei de „sehr verehrten Herrn Altmeister und der hochverehrten Frau Meisterin: Gott zum Gruß und der edlen Zimmermannskunst und -zunft zur Ehr!“ sehr beliebt. Un iberall, wo ha vorsprechen tat, taten sich ihm Heim und Herz und Herd jerne uff. Ha machte äbn keene lange Sperenzkin, keene Fisematenten un hadde keene Flausen in 'n Kopp un lebte nich so eenfach in 't Jelache 'rin; un pimpelich oder fispelich un fisselich, dätt war nie nich seine Oart; een Zimmermann darf äbn nie nich über die Schnur un über'n Strich hauen, sonst verbumfiedelt ha sein janzet Jeduhe un Gemache. Et war dann ooch eene ganz unvergeßliche un lehrreiche Zeit, in die ha 'ne Unmenge Kleenigkeeten prpfetiert hat, manche darunger, die eejentlich gar nich zu sein Mättjee jehören daden.

Als prächtig jediehener Zimmerjeselle kam dann nach ziemlich drei Jahre unser Karl in seine un unsere Warthebruchheimat zurick.

Aba nich allzu lange: Vorerscht meldete ha sich noch freiwillig bei de Soldaten, un zwarschtens wurde ha bei 'n Train — Abteilung Brückenbau in Küstrin — anjenommen.

Un ooch dätt jing vorieber. Un nach nochmal drei Jahre kehrte der „Reservist Karl Strebler“ stolz, mät 'n Reservistenstock un bunte Bänder un Schleefkes an dän Stock un mät de Teewiese „Reserve hat Ruh!“ nu als richtig jewordener Mann un Kerl heim: Die Heimat, die Freinde un dann natierlich Anna un die ollen Kruppkes — Karl seine öllern hadden sich, leider, in 't letzte Jahr in die Ewigkeet davonjemacht — nahmen ihn nu für immer in die Arme uff. Sie hadden ja alle so sehr uff ihn jewart't! Un nich bloß die aus seine Profession, nee, ooch alle die ändern, die Nachbarn, Männer un Frauen, Mütter un Großmütter; alle hadd'n ähre besonderen Winsche an den famosten Jungen! Alle künden ihn brauchen! Un wie er doch ooch allen un iberall half! Watt er doch allet künde! Watt er allet wußte un manchet Neiet jelernt hadde, un wenn darunger valeicht ooch Kinkerlitzkin waren. Ha war äbn allen Dreck klug!

Wunen und Schlammpeitzger

Keener künde in 'n Winter, wenn 'ne dicke Eisschicht uff de ville Wasserlöcher in' t Bruch oder ooch uff de Wasserläufe jefrorn war, so daß die Fische keene Luft mehr kriejn taten, keener künde so jeschickt un paßrecht Wunen in 't dickste Eis hauen wie Kaddel, un dann die Strohwische durch diese Löcha bäs in 't Wassa darunter stechen! So kamen dann die Fische alle gut ooch über dän ofte bäss bei 36 Grad minus dullsten Winta: die Bleijistern, die Rotfedern un de Barsche un Karauschen, die kleenen Plötzen oder Rotoogen un alle die änderten, meinswejen ooch die Hechte un die Welse, diese Reiber! Un sogar die Schlammpeitzger, die äbn dazu noch 'ne besondere Sorte waren. Zum Beispiel bei de Heumahd uff den Rehnen, d. h. uff de Wiesen, die under dätt Hochwasser gestanden hadden! Da schrien die Frauens manchmal bei 't Heumachn laut uff: „Ne Schlange! Ne Schlange!“ Un dabeiwar je dätt bloßich een Peitzker. Der hadde in de Zeit, wo 't Hochwasser zurückjejangen war, dän Anschluß verpaßt un krabbelte nu mank dätt jemäjchte Gras ... aba, ha ist dabei nie nich jestickt. Dann, obwoll ha Kiemen hadde wie een jewönijlicha Fisch, bliew ha an 't Leben: ha ist vom lieben Gott matt Darmatmung ausjeristet, d. h. die Schwimmblase ibernimmt ooch eenen Teil von de Atmung, un ha kann so 'ne ganze lange Zeit ohne Wassa leben. Un wenn 't in 'n Sommer, z. B. bei een kommendet Jewitter, dann jab ha gar Töne von sich, die sich anhäerten ungefähr so, als wenn 'ne junge Katze quietschen däde.

Ganz kluge Leide, die nennten den komischen braun un jelb gestreeften, bäs 'n halwen Meter langen Kerl irrtumshalber „Knurrhahn“; der richtije Knurrhahn lebt je aber als Fisch in 't Weltmeer, z. B. in unse Ostsee un in de Nordsee.

S p r o c k und Kladauken

Karl wußte ooch die besten Stellen in 't Brackwasser, dät heeßt in 't Flachwasser, in de Kanäle un Seen in 't Bruch, wo ätt dän mehrschten Sprock jab. Dätt warn de Larven von de Kladaukn, dätt heeßt von de Eintagsfliejen. Dätt muß woll 'ne Spezialität von Norddeitschland sin un von de Brüche. Die jibt ätt heite noch; dann neilich, in 'n September, is mir eenet von die insektenähnlichen Tiere uff meinen Schreibtisch jeflogen: sechs lange Beene, zwee Paar Fliejel un hingn drei lange Borschtn. Nu aba dätt Drollijste: Sie leben ohne watt zu fressen, sie häbben ooch gar keene Freßwerkzeije nich; ähr Darm is bloßich matt Wassa jefillt, schreibt Professor Grzimek, un der muß 'et je woll wissen. Die Kladaukn läbn ooch bloßich eenen oda heechstens drei Dage, un dätt bloßich, um sich zu liebn, dätt heeßt, zu vermehren, un dätt ohne irjend eenen Schadn anzurichten. Da kinden sich die biblischen ägyptischen Heischrecken an unse warthebrichischen Kladaukn een gudet Beispiel dran nähmen.

Paule Dahms hätt seiner Zeit üba diese heimatliche Spezialität ganz meesterliche Uffsätze jeschrieben in 'n „Jeneral-Anzeijer“, un dätt imma zu Ende September un wenn der Winter vorher jelinde jewest war, so daß die Kladaukn ähre Brut — un dätt war äben der Sprock — nich erfroren war. War der in 'n Winta verfroren, dann jab's kommenden Herwest keene Kladauken nich. — Drei Jahre lang dauerte die Entwicklung von de Brut, un in die drei Jahre häbben se sich an zwanzigmal jehäutet, un ähr ollet Haus — sone grisselijen, körnigen jelben kleenen Röhren — äbn dän Sprock — liejen jelassen for de Angler. Wenn dann

also allet gut jejangen war, dann matt ees, so in de zweete Hälfte von 'n September warn die „Fliejer“ startbereit. Un zu Millionen oder gar zu Milliarden — ick häbbe se nie nicht jezellt — in eenen Haufen flogen sie iba Land. Jedenfalls 'ne große summende un brummende Wolke verdunkelte dän Himmel, dichte bei dichte! Un dann so jejen Nachmiddag war woll der größte Teil von dän Haufen zu miede von dän Hochzeitstanz un ha setzte sich an de warmen Hauswände un an de Borne. Wie een riesijer brauner Vorhang sah dätt aus, aba een Teil — un zwarschten der kleenere —, der zog weiter. Un dätt warn äbn die Weibsleite. Die zogen an die Pühle hän un an dätt Flachwassa von de Warthearme un setzten dätt Erjebnis von dän Hochzeitsflug in 't Wasser ab, jede von de Bräute dausende un dausende von Kladaukeneiern. Die Brautmänner aber fielen ungerdessen dot von de Hauswände runger un warn dann een beliebtet Futter fier de Vejel un fier de Hinner un de Enten uff 'n Hoff.

Matt dän Sprock da angelten de Angler na de Edelfische, wie zum Beispiel Karpen un besondersch dän Zander besser wie matt de iblichen Pierasen oder Regen- un Tauwürmer.

Hamen und Flußnamen

Weil we nu jerade bei de Fischerei sinn, will ick nich verschweijen, daß Karl hänn un wädder mal ooch bei 't Bauen von de Hamen een bitz jeholfen hat. Der Hamen, dätt wa 'ne Art primetiefet Stoß- oder Schiebenetz, dätt die Fischfreunde - so will ick die mal bezeechnen — dän Winter iba in ähre Schirrkammern un so aus Netzgarn jeknippert un jehäkelt hadden.

Dunnemal lejten unse Netzfabriken von Schröder un Goltze dän Grund for ähr heitijet 100jähriget Bestehen. Dätt Netz wurde nu an 'n Elsenbiejel oder ooch an 'n Haselnußstrauch, der zu 'n Halbkreis wie 'n großer Säjebiejel jebogen war, anjeknippert; Staats det Säjeblatt — so missen wir uns dätt vorstellen — wurde aba eene kräftije Holzlatte anjemontiert, un von de Mitte von dän Biejel iba de Mitte von de Latte machtn se dann endlich als Handhabe 'ne zwee bäss drei Meter lange, kräftije Stange fest. So sah dann dätt Ganze wie 'n großer Käscher aus. Also matt dätt Dingerings, dätt se Hamen oder manchmal ooch bloßig Ham oda Hahm nennen daden, die Engländer häbbn für diese Sorte Netze noch heile dän Namen, zogen se nächtens uff de Fischjagd. Na un sone „Jagdgründe“ jab et in 't Bruch, dätt heeßt: von de Netze an zu beide Seiten von de Warthe bäs na de Oder hän, doch in Unmengen. Da muß ick noch heile dän kleenen Fritze Recht geben, der in de Schule mal jesägcht hätt: „Heimatkunde is ganz hibsch, watt da allet verzällt ward, aba bloßig de ville Name ... die ville olle Name ...!“

Ett is tatsächlich zu bestaunen, wie unse Oltvorderen von vor mehr als 200 Jahre an da in unermeßlich schwere Arbeet un in Opfern an Zeit un Kraft un Jesundheet Ordnung in die Landschaft un de Meglichket zum Leben un so jeschafft häbbn! Un wie heimatliche Glocken klingen doch noch heile alle die Namens, die se für alle die großen un kleenen Kanäle un Grabens un Seen un Pühle un Wasserlöcher un watt weß ick jefungen häbben!

Am öftesten kimmt für alle die Namenlosen der Name „Olle Warthe“ vor, un dätt sind sogar dann ziemlich lange Wasserläufe.

Aba, nu sollen se uffklingen, un ick fange an von de Dochter von unse olle, liebe Warthe: die Netze matt ähr Findelkind de Puls bei Morrn un Zantoch un komme dadermätt in de Landsberger Gegend. Un da jab et sogar gleich Seen. Da war der Krumme See, der Glatzsee, Muschelsee, Kempen- un Rodollsee.

So um die Jahrhundertwende, da war die Schweriner Bahn jebaut jewordt, un da entdeckten die Städler ähr Herz für den Besliensee bei de Ollesorje (nach eenen Landsberger Forstmann Bastian jenannl). Un wenn die Fische aus dän See ooch mehr Karpenlause unger ähre Kiemen hadden wie die säubern Fische aus de scheenen Waldseen uff de Höhe, so kam aus dän Altensorger Bestiensee doch een Graben 'raus, dän die Landkartenmacher eenfach bloßig „Das Fließ“ nennen daden un ooch noch bäs zuletzt jenennt häbben. Hadden die Kartenmacher dän Warthebriecher richtig uff 't Maul jekickt, dann mißte uff die Karten dafür dätt Wort „Thiemäne“ stehen. Die Thiemäne nimmt nach un nach aus dätt Bruchland immer mehr Wasser uff; in de Jejeng bei Rodenthal un Eilen (Eulam) is se dann all so breet, dätt „Interessenten“ dadrin matt 'en Hamen fischen künden. Die Thiemäne ging dann - so wie ooch der Kuhburger Graben - in dän Brenkenhoff-Kanal 'rinn. Naben dän Wall war der Brenkenhoff-Kanal ja doch woll dätt Meesterslicke von de Kolonisation na 1767. Damals wurde der Franz Balthasar Schönberg von Brenkenhoff aus Reideburg bei Halle (Saale) von 'n ollen Fritze als Macher injesetzt: 167 Dörfer un Siedlungen un Enterpriesen - dätt waren die größeren Stellen, die von de Unternehmer, dän „Enterpreneuren“, d. h. dän Uffsichtsbeamten, in „Verwaltung“ Jenommen wurden — fanden dätt erschte Mal in Deutschland hier als „freie Bürger“ 'ne Heimat un Ungerkunften. Der Brenkenhoff blieb uns treu: Seit 1780 ruht er in Hohenkarzig „von seinen Werken aus!“

Wie mag ha sich aber menchees In 't Fäustekin jelacht häbben über alle die Name, die seine Leile un de Siedler für die Grabens un jebändijten Wasserläufte so ausjeknobelt häbben, um durch dätt ganze Schlamassel un Jedrutschel durchzufingen.

Da will ick also anfangen bei dän Teil von 't Bruch, der nach Middernacht von de Warthe liggen duht bäs dann hän na Tamsel un Warnick kortsch vor Kislrin: Da jab ett dän Sophienkanal, Massowkanal, Jungfernkanal, Kleiner Kanal un dann dän Sommergraben, 18füßiger Graben, Grenzgraben, Küstergraben, Mühlenbach, Wallgraben, Fischerfließ un die Kiemente, den Pollig un dän Stubbenpfuhl!

Nu aber erscht uff de middagsche Seite von unse olle Warlhe, ick meene so bäs an dätt Sternbergische hän l Dätt, watt da ist, da« war je eejentlich so de „Seele von 't Butterjeschäft“; hier hadde der preußische Wille zur Ordnung - „koste ett, watt et wullde“ un „uff Deiwel komm 'raus!“ — jewurracht jejen de Urkräfte von de Natur! Un dätt waren die Zeujen bäs in unsere Dage: Bassewitzkanal, Krempinekanal, Torfkanal, Glauschkanal, Krumme Warthe, Schnelle Strom un „Der Strom“ un dann die Wauche, die Bunze, der Kabau, die Karnitze, der Braugraben, die Krentzke, der Klafuß, die Scheibnitz, der Phialgraben, der Ledling, Klößling, Striming, die Kleine Streene, der Alte Glauch, die Weste, der Wox, die Radisch, die Barbine, die Melicke un die Postum; die aber kam all von weit her: aus de Jejend von Taubenberg bei Zielenzig aus 't Sternberger Land, ebenso wie die kleene Lenze, die von de Bullerberje bei Drossen herjeschwenzelt kam un dazu dann noch dätt Mauskower Fließ. Nu aber ooch noch 'ne Menge stehende Jewässer: Knopkes See, Golzen-See, Krampe-, Jochenink-, Genschniken-, Schulen-, Leipolds-, Behrend-, Gersiebel-, Gluchen-, Witsch-, Schulzen-, Rathstock-See.

Da bleibt eenem reene die Spucke — ick wullde säggen, reene de Puste — wej, wenn man dätt allens so zusammen uff eenen Haufen sieht! Un ooch dätt Grausen häbben se uns nicht erschpart: All jibt dän Toten Winkel un dätt Faule Loch un dann ne Masse zujewachsene, vertorfte Pühle un Moore, die uff de Karten von de Uffmesser keene uffjedruckten Namens nich hadden. Un wie ville Name da woll noch dätt jemeene Volk für die Wasserlöcher hadde!

Von wieville Schicksale In de Notzeiten un in de gude Zeiten kinden sie alle verzällen! Besondersch grausije aba all lange vor Brenkenhoffen un dän ollen Fritze. Da war zu Anfang von de 1600 der Dreißigjährije Krieg, un als de Russen dän ollen Fritze de Hölle heeß machen daden äbn matt alle die Grausamkeeten an Mensch un Vieh In de damalijen Dörfer uff de Höhe! Für die Menschen zu de damalijten Jahre war dätt heitje Bruch een Zufluchtsjebiet, wo se sich un ähre Habe verstecken künden. Wenn zu die Zelt aus de Ferne die Nachbardörfer zu brennen anfungen, dann war alt heechste Eisenbahn, sich in 't Bruch zu verkrauchen. Da warn sogar für die Städter die Räuberberge“ matt ähre 16.20 Meter über N. N. een guder Schutz un Verstech, dätt heeßt, wenn da Kuhburg nich ausreichen daat.

Fortsetzung folgt!



zum Anfang
zur Übersicht - RR «««

Erstellt am 01.10.2016 - Letzte Änderung am 03.10.2016.